Projekt "Drei-Nord" Praktische Technologien

Umfassende Verwaltung des Projekts "Drei-Nord": Innovative grüne Sandkontrolltechnologie unter Verwendung von biologisch abbaubaren Polymilchsäure (PLA)-Sandsäcken und Sandbarrieren

Anmerkung der Redaktion

Um die Rolle von Wissenschaft und Technologie als neue treibende Kraft im "Drei-Nord-Projekt" voll auszuschöpfen und sicherzustellen, dass technologische Errungenschaften an vorderster Front umgesetzt werden, hat die Chinesische Forstakademie die wichtigsten ökologischen Herausforderungen in der "Drei-Nord-Region" - Engpässe, Hindernisse und Schmerzpunkte - identifiziert und ihre ausgereiften und systematischen technologischen Fähigkeiten genutzt.

Das Ergebnis ist die Zusammenstellung "100 Practical Technological Achievements in the 'Three-North' Project" (100 praktische technologische Errungenschaften im Drei-Nord-Projekt), die hochwertige angepasste Pflanzensorten, Technologien und Modelle zur Sandvermeidung und -bekämpfung, ökologische Sanierungsprodukte und -geräte sowie industrielle Entwicklungsstrategien und Lösungen umfasst.

Die Zusammenstellung umfasst:

  • 30 Errungenschaften für das Gebiet der Kampagne "Great Bend" am Gelben Fluss
  • 15 Ergebnisse für die Gebiete Horqin und Hunshandake Sandy Land Eradication
  • 18 Errungenschaften für die Eingrenzungsgebiete Hexi-Korridor-Taklamakan-Wüste
  • 37 Errungenschaften für eine umfassende Governance in der gesamten "Drei-Nord"-Region

Diese Errungenschaften wurden bereits in relevanten Bereichen des "Drei-Nord"-Projekts demonstriert und gefördert, was erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt und eine starke wissenschaftliche und technologische Unterstützung für den Sieg in den kritischen Kämpfen des Projekts darstellt.

Der heutige Beitrag: "Umfassende Steuerung des Projekts 'Drei-Nord': Innovative grüne Sandkontrolltechnologie mit biologisch abbaubaren PLA-Sandsäcken und Sandbarrieren".

Umfassende Verwaltung des Projekts "Drei-Nord": Innovative grüne Sandkontrolltechnologie mit biologisch abbaubaren PLA-Sandsäcken und Sandbarrieren

Das Hualin Center, das sich von den Konzepten "Sand mit Sand kontrollieren" und einem kohlenstoffarmen Ansatz für die gesamte Industriekette leiten lässt, hat eine grüne Sandkontrolltechnologie entwickelt, bei der pflanzliche Polymilchsäure (PLA) mit geringem Kohlenstoff-Fußabdruck verwendet wird. Diese Barrierematerialien sind vollständig biologisch in CO₂ und Wasser abbaubar.

Diese Errungenschaft zeichnet sich durch ein originelles Faserherstellungsverfahren in Kombination mit einer internen Schlauchfülltechnik aus, die zu Barrierestrukturen mit hervorragender Widerstandsfähigkeit gegen Unterschneidungserosion und stabilen, vom Wind erodierten konkaven Oberflächen führt. Die Technologie kann die oberflächennahen Windgeschwindigkeiten um 40% und den Sandtransport um 50% reduzieren und liefert bemerkenswerte Ergebnisse beim Windschutz, der Sandfixierung und der Wiederherstellung der Vegetation.

Die Technologie wurde bereits auf mehr als 60.000 mu (ca. 4.000 Hektar) in verschiedenen Klimazonen in der Inneren Mongolei, Qinghai, Gansu, Xinjiang und Shaanxi sowie international in Mauretanien und Afrika erfolgreich demonstriert und gefördert. Es hat die jährlichen Nutzungskosten um mehr als 50% gesenkt, was zu direkten wirtschaftlichen Einsparungen von mehr als 60 Millionen RMB führt. Im Vergleich zu PVC-Sandbarrieren werden die Treibhausgasemissionen um den Faktor 2,8 reduziert. Dies stellt eine innovative Lösung zur Sandkontrolle dar, die grüne, kohlenstoffarme Prinzipien mit biodiversitätsfreundlichen Praktiken verbindet.

Umfassende Verwaltung des Projekts "Drei-Nord": Innovative grüne Sandkontrolltechnologie mit biologisch abbaubaren PLA-Sandsäcken und Sandbarrieren

Das Hualin Center, das sich von den Konzepten "Sand mit Sand kontrollieren" und einem kohlenstoffarmen Ansatz für die gesamte Industriekette leiten lässt, hat eine grüne Sandkontrolltechnologie entwickelt, bei der pflanzliche Polymilchsäure (PLA) mit geringem Kohlenstoff-Fußabdruck verwendet wird. Diese Barrierematerialien sind vollständig biologisch in CO₂ und Wasser abbaubar.

Diese Errungenschaft zeichnet sich durch ein originelles Faserherstellungsverfahren in Kombination mit einer internen Schlauchfülltechnik aus, die zu Barrierestrukturen mit hervorragender Widerstandsfähigkeit gegen Unterschneidungserosion und stabilen, vom Wind erodierten konkaven Oberflächen führt. Die Technologie kann die oberflächennahen Windgeschwindigkeiten um 40% und den Sandtransport um 50% reduzieren und liefert bemerkenswerte Ergebnisse beim Windschutz, der Sandfixierung und der Wiederherstellung der Vegetation.

Die Technologie wurde bereits auf mehr als 60.000 mu (ca. 4.000 Hektar) in verschiedenen Klimazonen in der Inneren Mongolei, Qinghai, Gansu, Xinjiang und Shaanxi sowie international in Mauretanien und Afrika erfolgreich demonstriert und gefördert. Es hat die jährlichen Nutzungskosten um mehr als 50% gesenkt, was zu direkten wirtschaftlichen Einsparungen von mehr als 60 Millionen RMB führt. Im Vergleich zu PVC-Sandbarrieren werden die Treibhausgasemissionen um den Faktor 2,8 reduziert. Dies stellt eine innovative Lösung zur Sandkontrolle dar, die grüne, kohlenstoffarme Prinzipien mit biodiversitätsfreundlichen Praktiken verbindet.

Projekt "Drei-Nord" Praktische Technologien
Zehnjährige Überprüfung des Einsatzes vor Ort in der Ulan Buh-Wüste

Kontakt aufnehmen

Senden Sie Ihre Nachricht